Folder
Bitte klicke auf die Grafik, um den Folder zu öffnen oder herunterzuladen.

Hintergrundinfos und weiterführende Quellen zur Factbox unserers Folders
Hohe Arbeitslosigkeit in Rumänien und Bulgarien
Bis 1989 Aufbau von heimischen Industrien und forcierte Arbeitsintegration besonders von Roma/Romnja, danach Privatisierung und Verkauf der Betriebe an ausländische Unternehmen.
Beispiel: Die ehemals rumänische Automarke Dacia ist heute vollständige Tochter des französischen Renault Konzern.
QUELLEN
Buch: Haupt, Gernot (2009): Antiziganismus und Religion. Elemente einer Theologie der Roma- Befreiung. Wien: Lit, S. 14ff.
Gespräche im Rahmen der Diplomarbeit merk.würdig.arm (http://bettellobbywien.wordpress.com/2014/06/25/merk-wurdig-arm-uber-stereotype-vorurteile-und-selbstbilder-rumanischsprachiger-bettler_innen-in-wien/ ) und weitere Gespräche auf der Straße
‚Brain drain’
- Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte in andere EU-Länder
Rumäniens Arbeitsministerin Campeanu: "Wir bekommen im Verlauf der vergangenen Jahre nun die Auswirkungen des Fachkräftemangels wirklich zu spüren – besonders bei Ärzten, Informationstechnikern und Ingenieuren."
- Der Bruttomindestlohn beträgt 160 Euro pro Monat für „Arbeitnehmer mit langfristigen Universitätsstudien und 80 Euro monatlich für „Hilfsarbeiter“
Bsp.: Im Jahr 2012 waren 2700 Ärzte aus Rumänien in Deutschland tätig.
„Statistisch gesehen muss in Rumänien ein einzelner Arzt mehr PatientInnen versorgen als irgendwo sonst in Europa.“
QUELLEN
http://www.welt.de/politik/ausland/article124377169/Abwanderung-ist-fuer-den-Osten-eine-Katastrophe.html
http://ardalius.wordpress.com/tag/abwanderung/
http://www.3sat.de/page/?source=/boerse/magazin/174594/index.html
Fehlende und geringe Sozialleistungen
*Alle Angaben gelten pro Monat und wurden mit einem Wechselkurs von 1 Euro = 4,4 Lei (RON) berechnet, zur Übersichtlichkeit gerundet. Sie stammen aus unten angeführten Quellen. Auf Basis des sozialen Referenzindikators, welcher seit 2008 unverändert geblieben ist, werden staatliche Beihilfen und Förderungen berechnet mit ISR: 500 RON = 115 Euro
- Familienbeihilfe für Kinder von 2-18 Jahren: 10 Euro (Berechnung 0,084 ISR = 42 RON), für Kinder mit Behinderung das Doppelte: 20 Euro
- Mindesteinkommen für 1 Person: 30 Euro (Berechnung 0,25 ISR = 125 RON)
- Mindesteinkommen für einen Haushalt mit 5 Personen: 85 Euro (Berechnung 0,93 ISR = 372 RON)
- Invalidenpension für einen 34-jährigen Mann und zweifachen Vater, der ein Bein verloren hat: 8 Euro (33,5 RON)
- Blog-Beispiel der Haushaltsausgaben von 2 Erwachsenen in Bukarest, wenn selbst gekocht wird: 270 Euro im Monat (1200 RON ohne Ausgaben für Gäste)
Ein Auszug mittels Online-Übersetzer...
„In Bezug auf den Inlandsverbrauch berechneten wir die durchschnittliche pro Tag 40 Lei, während der Koch jeden Tag, tun es jeden Tag ein anderes Gericht (Blog zwingt mich, dies zu tun) und ich als verwenden können mehr und bessere Fantasie, um ein Ziel zu finden, auch für die Lebensmittel bleibt von Tag zu Tag, wenn dies geschieht. Das bedeutet, dass 1200 RON / Monat. Wir lieben es, Gäste zu haben, und wenn das geschieht, kochen mehr. Es gibt auch Tage, an denen ich koche etwas Besonderes, etwas, mit höheren Kosten für die Zutaten. Das bedeutet, dass die durchschnittlichen monatlichen Verbrauch steigt bis zu 1500 Lei. Es ist mehr? Ein bisschen? Ich bin mir sicher, dass jeder denkt, in Bezug auf ihre Einnahmen. Für mich ist es ziemlich Versklavung aber nicht viel, in der Tat, kann erachten, dass ein guter Teil des Geldes, das sie sind eine Investition, oder wenn Sie so wollen, eine Ausgabe, die mir helfen, meinen Blog am Leben zu halten, was wiederum ich Brot auf dem Tisch zu bringen.“
QUELLEN
Die beiden letzten Punkte: Invalidenpension und Haushaltsausgaben
Internationale Unternehmen und Landraub in Osteuropa
Ausländische Konzerne besitzen 700.000 Hektar Land in Rumänien.
Folgen:
- Korruption
- Großbetriebe erhalten EU-Förderungen (70% der rumänischen Bäuerinnen und Bauern qualifizieren sich nicht dafür)
- 2/3 aller Nahrungsmittel werden nach Rumänien importiert
- die Nahrungsmittelpreise sinken
- der Wettbewerb für Klein- und Mittelbetriebe steigt
- die Arbeitslosigkeit am Land nimmt zu
- 2013 kamen 6.000 rumänische ErntehelferInnen nach Österreich.
Beispiele:
Der viertgrößte ausländische Investor Bardeau Holding (mit großer österreichischer Beteiligung) hatte allein im Jahr 2012 über 500 Gerichtsfälle um Nutzungs- und Eigentumsrechte anhängig.
Das österreichische Holzunternehmen Schweighofer besitzt über 11.000 Hektar Wald und wird 2015 ein neues Werk eröffnen. Petitionen und Demonstrationen gegen den befürchteten Raubbau und „den Niedergang der lokalen holzverarbeitenden Betriebe“ konnten dies nicht verhindern.
FIAN Bericht: www.fian.at/osteuropa
Artikel:
Bei Fragen, Anregungen, weiteren Informationen, bitte schreiben Sie uns! :-)
willkommen { at } goldeneswienerherz.at